2. Weltcup Kanada

Aufgrund eines melde Fehlers konnte ich im scratch nicht starten. Letztendlich war es nicht schlimm, denn ich spürte doch recht deutlich, dass ich am Tag zuvor gestützt war.

Am Montag stand ein langer Flug nach Kanada an. Dann 2 Tage training und Gewöhnung an die neue Zeit. Heute steht schon die Qualifikation in der Mannschaftsverfolgung an und ich hoffe den Schmerz nur in den Beinen zu spüren ;)

Sturz im Madison

Gestern lief es für Lisa küllmer und mich leider nicht optimal im madison. Nachdem wir Probleme hatten ins Rennen zu kommen, lag ich ca 25 runden nach dem Start auf dem Boden. Wie immer im Madison war es sehr unübersichtlich und eng. Eine Schweizerin über mir stürzte und fiel in mich rein – keine Chance für mich da noch ohne Sturz durch zu kommen.. Trotz meines spektakulären Abgangs stieg ich sofort wieder aufs Rad und fuhr weiter. Leider fährt nach einem Sturz meist auch die Angst mit und gegen Ende fingen die Schmerzen dann auch an.. Ich hatte definitiv noch Glück. Leichte Abschürfungen, Prellungen und ein bisschen Kopfschmerzen sind alles was ich habe. Am Ende wurden wir 13. Wir konnten aber jede Menge lernen und werden nächste Woche beim nächsten Weltcup wieder angreifen!

Ich schaue wie es mir im laufe des Tages geht und werde dann entscheiden ob ich heute noch das scratch Rennen bestreite.

4. Platz bei der Mannschaftsverfolgung

Am Donnerstag fand die Qualifikation für die Mannschaftsverfolgung statt. In diesem Lauf wurde ich jedoch nicht eingesetzt. In einer Zeit von 4:23,7 belegten die 4 den vierten Platz.

Am nächsten Tag war die erste Runde in der wir auf die Zeitschnellsten Australier trafen. Aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls wurde ich spontan von Position 3 auf die Position der anfahrerin gesetzt. Was anscheinend gut funktionierte: in 4:21,4 konnten wir einen neuen deutschen rekord aufstellen. Mit dieser Zeit fuhren wir anschließend gegen Italien (4:20,0) um Bronze. Leider wurden wir 4. Aber wir konnten unsere Zeit noch einmal bestätigen und heute ist für mich schon die nächste Gelegenheit mich vorne zu zeigen im madison.

Bahn Weltcups

Bald geht es wieder so richtig los! Der Herbst/Winter und damit auch die Bahnweltcups stehen vor der Türe.

Ich bin seit samstag in Paris und teste schon mit den anderen Mädels die schnelle Bahn. Am Donnerstag fängt der erste Weltcup mit der Mannschaftsverfolgung an. Ich bin schon gespannt wie schnell wir fahren werden.

Am Montag geht es mit dem Flieger dann nach Kanada. Zum zweiten Weltcup.

Ihr hört von mir! :)

 

GANZ WICHTIG: Karten kaufen für den Weltcup in Berlin vom 30 November bis 2 Dezember dort werde ich auch am Start stehen!

U23 EM Bahn

Die “Form”, wenn man es so nennen kann nach der langen Pause war pünktlich zur U23 Bahn EM in der Schweiz wieder da. Am Dienstag fiel es mir noch schwer mich im international Feld zurecht zu finden, deshalb sprang im Ausscheidungsfahren nur ein 10 platz für mich heraus. Ab da wurde es immer besser. In der Mannschaftsverfolgung konnten Laura Süßemilch, Lin Teutenberg, Michaela Ebert und ich uns in 4:32,4 min die bronze Medaille sichern.

Gestern stand dann für mich noch das Omnium an. Im Scratch konnte ich nach einem langen Sprint über 3 Runden 3. Werden. Im Temporennen konnten 6 Fahrerinnen einen Rundengewinn herausfahren. Ich musste mich mit dem 7. Platz zufrieden geben und rutschte in der Gesamtwertung auf Platz 5. Im schnellen Ausscheidungsfahren konnte ich leider nur 10. Werden und war gesamt dann nur auf Platz 7. Mit 19 Punkten Rückstand auf Bronze. Ich wusste dass ich im Punktefahren auf Rundengewinn gehen musste.  Zuerst konnte ich mit einer Polin und Ukrainerin einen rundengewinn vollziehen. Kurz bevor wir im Feld waren gab es einen Sturz im Feld und das Rennen wurde neutralisiert. Als ich im Feld war lag ich mit den 20 Punkten  und einer gewonnen Wertung (5 punkte) auf dem Bronze Rang. In den Sprints konnte ich nicht wirklich mithalten und rutschte dadurch wieder auf den 4. Platz. Nach der vorletzten Wertung (10 Runden) vor Schluss vor ich eine Attacke ganz nach dem Motto “alles oder nichts”. Erstaunlicher weiße reagierte das Feld nicht und ich konnte alleine eine runde raus fahren und lag auf Silber! Diesen Platz konnte mir dann niemand mehr nehmen!!

Also: Silber im omnium!!!!

Wieder auf dem Rad

Seit dem 10.07 sitze ich jetzt wieder auf dem Rad und versuche schnellst möglich den Rückstand wieder aufzuholen… Ich hoffe ab nächster Woche wieder langsam mit kleinen Rennen einzusteigen um dann für die U23 Europameisterschaft auf der Bahn Ende August wieder richtig fit zu sein.

 

Pause

Ihr habt jetzt schon eine Weile nichts mehr von mir gehört.. Mein letztes Rennen war Ende März, mein letztes Training kurze Zeit später. Auf Anraten der Ärzte soll ich aktuell auf Körperliche Anstrengungen verzichten. Ihr hört von mir, wenn ich mich wieder auf dem Rad quälen darf ;)

 

Straßensaison hat begonnen

Am 18. März bin ich schon wieder auf der Straße Renne gefahren.  Die Bedingungen waren eher suboptimal: -2 Grad, 8 Uhr Start und Schnee neben der Straße. Der Wecker klingelte um 4:45Uhr an einem !Sonntag! daraufhin folgte eine schwierige Anfahrt über Schnee bedeckte Straßen durch den Schwarzwald in die Schweiz. Das Warmfahren wurde aufgrund der Temperaturen kurz gehalten – Mein Verhängnis. Am ersten Berg und somit in der ersten Runde musste ich das Feld ziehen lassen. Fuhr noch einige Runden bis es mir kalt wurde und steig aus…

Deutlich besser lief es dafür letzten Sonntag. Das Rennen in Luststadt/Pfalz ist zwar eher auf einem eintönigen Stadtkurs, doch dieser hatte mir schon letztes Jahr zugesagt. Mit 4 Fahrerinnen, waren wir die größte Mannschaft, das wollten wir nutzen. Schnell gelang es uns, eine Spitzengruppe mit 6 Sportlerin zu bilden. Davon 3 von Gesundshop 24. Durch ständige Attacken von uns, wurde die Gruppe kleiner. Das Endergebnis: Caro auf Platz 2, Sarah auf 3 und ich auf 4. Nächstes mal am besten alle einen Platz weiter vorne ;-)

Platz 5 bei der Bahnrad Weltmeisterschaft und neuer deutscher Rekord

Die meisten von euch wissen wahrscheinlich mittlerweile, dass ich nun Inhaberin eines deutschen Rekordes bin. Aber nicht alleine. Denn Gudrun Stok, Charlotte Becker, Lisa Brennauer und ich haben in der 4000m Mannschaftsverfolgung einen neuen Rekord aufstellt.
Aber jetzt von vorne:

Nach einer langen Zugreise nach Apeldoorn in Holland standen erst mal ein paar Trainingseinheiten an. Wir fanden uns immer besser zurecht und merkten auch, dass das Training aus Frankfurt Oder gut angeschlagen hatte. Vor der Qualifikation war ich echt aufgeregt, obwohl das bei mir eher selten der Fall ist. Wir fuhren eine gute Zeit und konnten uns mit unserem 6. Platz für die nächste Runde der ersten 8 qualifizieren. Somit war das erste Ziel erreicht. Das nächste Ziel war es, noch schneller zu fahren. Wir fuhren wieder sehr schnell los und ich hatte das Gefühl, dass es fast zu schnell war, dennoch beschlossen wir das Tempo so gut es eben ging weiter zu fahren. Ganz nach dem Motto, langsamer werden wir dann von alleine :D
Da wir nicht wirklich langsamer wurden, stand am Ende der 4 Kilometer in einer Zeit von 4:24,369 min ein neuer deutscher Rekord. Ich war unfassbar glücklich und war ehrlich gesagt auch den Tränen nahe. Ich war stolz, in meinem jungen Alter mit solchen erfahrenen Sportlerinnen zusammen zu arbeiten und so etwas tolles geleistet zu haben.

Mittlerweile stehe ich wieder voll im Berufsalltag der Volksbank Reutlingen und bereite mich mit kleineren Trainingsrennen auf die Straßensaison vor.

Vorbereitung für die WM

Ich hätte nie gedacht dass ich das mal sage, aber nach einer langen Autofahrt, war ich froh in Frankfurt Oder angekommen zu sein.
Da ich zu Hause nicht ganz so viele intensive Einheiten trainiert habe, fielen mir die ersten Trainigstage etwas schwer.
Nach 9 Tagen stieg ich dann erschöpft vom Training ins Auto und vor mir standen wieder 8 lange Stunden Fahrt.

Nun war ich 2 Tage arbeiten und morgen geht es dann mit dem Zug nach Apeldoorn zur Weltmeisterschaft, wo ich in der Mannschaftsverfolgung am Start stehe. Für die Einerverfolgung und das Madison bin ich Ersatzfahrerin.