Crossrennen als Alternative

Um neben dem etwas eintönigen Wintertraining ein paar Trainingsreize zu setzten habe ich mich in den vergangenen Wochen immer wieder auf das Cross Rad geschwungen und bin eben auch das eine und andere Rennen gefahren.

Zuersteinmal Vaihingen: Dieses Rennen bin ich letztes Jahr auch schon gefahren… Bei strahlendem Sonnenschein ging es 40 min lang rund! Gegen die deutsche Spitze habe ich keine Chance aber immerhin wurde ich in der Juniorinnenklasse 4.

Am nächsten Tag ging es nach Magdstadt: Die Strecke war nicht mit der vom Vortag zu vergleichen!! Viel mehr Höhenmeter und eine schwierige Abfahrt machten mir das Leben schwer dazu kamen dann noch Rückenschmerzen… Dieses mal wurde es der 5. Platz.

Am 30.11 war in Öschelbronn die Bdenwürttembergische Meisterschaft. Ich habe schon Tage davor auf der Strecke trainiert. Dieses mal war es richtiges “Crosswetter” also Regen und alles war schön matschig… Ich fühlte mich fit, jedoch stürtzte ich relativ am Anfang des Rennens und musste mich ersteinmal wieder vorarbeiten. Das Bemühen lohnte sich: Ich bin nun Badenwürttembergische Vizemeisterin im Cross!

Erfolgsserie auf der Bahn geht weiter

Vergangenes Wochenende war ich in Frankfurt/Oder bei der alljährlichen Bundessichtung auf der Bahn.

Ich konnte alle Disziplinen (Rundenrekordfahren; 500m; 2000m; Punktefahren) für mich entscheiden und so auch die Gesamtwertung gewinnen! Auf die 2000m fuhr ich außerdem eine neue persönliche Bestzeit!! Das Punktefahren wollte ich nochmal schön offensiv fahren… Einerseits war das recht einfach, denn wir waren nur 14 Starterinnen und alle hingen bei mir am Hinterrad; andererseits war es doch schwierig, denn die ungewohnt schweren Gänge machten mir und meinen Beinen doch zu schaffen. Im Rennen merkte ich, dass meine Beine nicht so gut waren und deshalb beschloss ich, keinen Ausreiß versuch zu wagen und stattdessen immer auf die Wertungen zu sprinten. Ich konnte das Punktefahren mit knappen 2 Punkten dann doch gewinnen.

 

An diesem Wochenende wurde ich von den Jungstrainern/-Mechanikern betreut, bei denen ich mich auf diesem Weg auch nochmal recht herzlich bedanken möchte!!

Jetzt gehe ich in meine verdiente Winterpause und freue mich auf 3 Wochen ohne Training…

BaWü Bahn

Am vergangenen Freitag und Samstag fanden die BadenWürttembergischen Bahnmeisterschaften in Öschelbronn statt. Als Deutsche Meisterin ging ich als Favoritin in die Rennen. Auf Grund von ein paar Krankheitsfällen starteten wir in den Massendisziplinen mit den U17 Mädels zusammen, so kamen wir auf 6 Fahrerinnen.

Beim Rundenrekordfahren fuhr ich eine gute Zeit; das wurde dann aber vom 2000m Zeitfahren getoppt, bei dem ich eine persönliche Bestzeit fahren konnte und den Bahnrekord um 0,12 sekunden verpasste. Der Freitag schloß mit dem Ausscheidungsfahren ab, bei dem ich mich ebenfalls gut präsentierte und gewann.

 

Der Samstag begann mit dem 500m Zeitfahren. Eigentlich meine absolute Lieblingsdisziplin, doch irgendwie war ich doch entäuscht als ich die Zeit hörte…

Vor der letzten Disziplin, dem Punktefahren, besprach ich mit meinem Trainer die Taktik. Ich wollte unbediengt noch einen Anreiz vor dem Sichtungsrennen. und so beschlossen wir, dass ich versuchen sollte eine Runde rauszufahren.

“Der Antritt”

 Die ersten zwei Wertungen hielt ich mich also ein wenig zurück. Als eine der jüngeren Fahrerinnen attackierte ging ich mit. Wir hatten zu 3. ein kleines Loch zum Feld. Fragend schaute ich zu meinem Betreuer. Er nickte mir zu und also trat ich nochmal richtig rein… Am Anfang hielten die zwei noch dagegen, doch als sie es schließlich aufgaben konnte ich meine Runde beenden. Die letzten zwei Wertungen gewann ich dann ebenfalls souverän.

Dankeschön an die Betreuer!

Nach diesem Rennen möchte ich mich vor allem bei folgenden Leuten bedanken:

  • Erhard Wissler (CarbonSports) für die schnellen Laufräder
  • Jürgen Bubeck (Trainer) für die Trainingspläne, das Anfeuern an der Strecke, das Unterstützen, …
  • Karsten Wörner (Betreuer/Mechaniker) für die Tipps, das 14ner Ritzel, das Werkzeug, das Unterstützen,… Karl Wörner für die Bahn Tipps und die stetige Kontrolle beim Bahntraining!
  • Und bei meinem Vater, der mich bei allem tatkräftig unterstützt, schraubt, anfeuert,…

VIELEN DANK!!

TERMINE…

Die letzten Wochen der Saison bin ich wieder auf der Bahn unterwegs und zwar:

18./19.09 in Öschelbronn bei der Baden Württembergiscchen Meisterschaft

25.-27.09 in Frankfurt Oder Bei der Bundessichtung

Bundesliga Abschluss Genthin

Am 30. August war das letzte Bundesliga Rennen im sächsischen Genthin.

Ich hatte mich auf dieses 20 km lange Zeitfahren sehr gut vorbereitet und das wurde mit dem 2. Platz 8 Sekunden hinter Michaela Ebert (Girlsteam Sachsen) belohnt.

Ich fühlte mich von Anfang an fit und fand sehr schnell meinen Rythmus den ich das komplette Rennen halten konnte.

Danke an Urs Maier (jagwire) für die perfekt funktionierenden Schalt-/ Bremszüge!!

Kriterium Rülzheim

Eine Woche später war ich wieder in der Pfalz zum Rennen fahren.

Das 45 km lange Kriterium mit den Frauen und der männlichen U17 wurde mit einem Schnitt von 41 km/h sehr schnell gefahren. Immer wieder musste ich um den Anschluss an das Feld kämpfen doch am Schluss wurde ich 2. hinter Chrsita Riffel. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und die Form kommt auch so langsam…

 

Bellheim

Auf das Rennen in Bellheim habe ich mich schon das ganze Jahr gefreut, es ist ein flacher Rundkurs auf dem 60 km zu fahren sind und das Rennen endet meistens im Sprint. Auch dieses Jahr fuhren wir mit den Frauen und der weiblichen Jugend zusammen. Es wurden etlichen Attacken gefahren aber letzendlich fuhr das Feld geschlossen auf die kurvige Zielanfahrt. Ich war eigentlich sehr gut positioniert, doch in der letzten Kurve wurde “meine” Fahrlinie von einer anderen Fahrerin geschnitten und ich musste stark abbremsen, um nicht mit ihr zu kolidieren. So konnte ich meinen Sieg von letztem Jahr leider nicht wiederholen und wurde unglückliche 4.

Bundesliga in Paderborn

Am 2. August war ich wieder außerhalb von Württemberg zum Rennen fahren. Dieses mal in NRW.

Die wellige Strecke gefiehl mir trotz zwei kleinen Anstiegen eigentlich ganz gut. Bei der Besprechung bekam ich die Aufgabe so lange auf die Prämien zu sprinten bis ich nicht mehr konnte. Außer in der ersten und letzten Runde gab es in jeder Runde Geld zu gewinnen. Nach dem ich 4 Runden lang jedes mal voll auf die Prämien sprintete, war die Luft draußen und ich fuhr mit einer kleinen Gruppe das Rennen zu Ende und wurde 19.

Die Teamwertung konnten wir wieder für uns entscheiden.

Erfolgsserie geht weiter…

Als frischgebackene Deutsche Meisterin fuhr ich in Oberhausen beim Six Days Night. Im Temporennen musste ich mich wegen 2 Punkten mit Platz 2 zufrieden geben. Doch im Ausscheidungsfahren konnte ich alle Fehler von der DM vermeiden und gewinnen. Die Gesamtwertung gewann ich ebenfalls.

 

Am nächsten Tag fuhr ich nach Reute und dort ein 40km langes Straßenrennen. Da ich vom Vortag noch erschöpft war fuhr ich relativ passiv. Im Sprint wurde ich 5., konnte damit aber meine Altersklasse für mich entscheiden und wieder ganz oben stehen!

 

Titelverteidigung Köln

Nach einer Woche ohne Rennen fuhr ich dann statt nach Athen zur EM nach Köln zur DM.

Nachdem ich mich mit der Enttäuschung abgefunden hatte war ich hoch motiviert meine Titel von letztem Jahr zu verteidigen.

Am ersten Tag konnte ich direkt die zwei ersten Rennen, das Scratch rennen und die 2000m für mich entscheiden. Im Ausscheidungsfahren wurde ich 4. So konnte ich mit 4 Punkten Vorsprung entspannt schlafen gehen.

Am nächsten Tag wurde ich auf die 500m 2., das Rundenrekordfahren konnte ich wieder gewinnen und so mit einem komfortablen Vorsprung von 22 Punkten in das abschließende Punktefahren starten. Dort konnte meine direkte Konkurentin jedoch nur noch einen Punkt auf mich gut machen. Ich versuchte schließlich noch, meiner Teamkollegin Isabell Seif möglichst gut zu helfen, denn bei ihr ging es noch um den 3. Platz im Omnium, den sie erfolgreich einfahren konnte und damit das Teamergebnis optimal abrundete.

Hier noch Berichte:

http://www.teammangertseder.de/index.php/news/item/78-gold-und-bronze-bei-dm-omnium

http://www.gea.de/sport/weitere+sportarten/brausse+wieder+champion.4352581.htm

Danke an Erhard Wissler/Llightwweight für die mega schnellen Laufräder!!