Deutsche Straßenmeisterschaft Elite

Am vergangenen Donnerstag fuhren wir nach Chemnitz zur Deutschen Meisterschaft. Am Freitag stand das Einzelzeitfahren (31km) an und am Samstag dann das Straßenrennen über 116 km. Mein Start am Freitag war erst um 16:05 Uhr. Als ich gegen 12:30 Uhr den Kofferraum meines Autos öffnete, traf mich fast der Schlag: Das Zeitfahrrad meiner Teamkollegin und mein Straßenrad waren nicht mehr da. An der Fahrertür sah man Einbruchsspuren. Nach dem wir die Polizei verständigt hatten musste ich eine Zeugenaussage machen, die Spurensicherung kam… Als das ganze geschafft war, fuhr ich mich noch kurz warm und stand dann auch schon am Start. Der ganze Trubel beschäftigte mich natürlich immer noch sehr… Also war ich nicht wirklich bei der Sache. Genauso war dann auch das Ergebnis: 36. mit 5 min auf die Gewinnerin (Trixi Worrak). Natürlich ist der Leistungsunterschied zwischen den Profis und mir als “Amateur” immens groß, jedoch wäre mit einer normalen Vorbereitung sicherlich mehr drin gewesen!!

So ähnlich verlief dann auch das Straßenrennen. Ich startete mit dem Rad meines Teamchefs (Matthias Deuble) welches wir kurzfristig einigermaßen an mich angepasst hatten. Nur ist es eben trotzdem nicht so wie das eigenen Rad. Schon in der ersten Runde verlor ich den Anschluss an das Feld, obwohl das Tempo nicht allzu hoch war. Nach der Hälfte der Renndistanz wurde ich aus dem Rennen genommen.

Hartes Bundesliga Wochenende in Auenstein

Nach meiner Woche auf der Bahn standen wieder Straßenrennen an. Mit dem Team waren wir in Ilsfeld-Auenstein um 2 Bundesligarennen an einem Wochenende zu bestreiten. Am Samstag kam ich noch einigermaßen mit und wurde auf der extrem welligen Strecke durch die Weinberge 29. werden. Dafür ging am nächsten Tag dann gar nichts mehr… nach 4 von 11 Runden stand ich kurz vor der Überrundung, so dass ich das Rennen freiwillig verließ.

Danke an meine ganze Familie, die zum Zuschauen und Anfeuern am Berg stand!!

weitere Ergebnisse DM Bahn

Nach der Bronze Medaille in der Einerverfolgung folgten noch eine Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung, ein Sieg im Madison (Nur Deomstrationswettbewerb) ein 6. Platz im Punktefahren und ein 4. Platz im Scratch.

Nach meiner Zwangspause kann ich mit diesen Ergebnissen sehr zufrieden sein.

Außerdem habe ich meine Nominierung für die U23 Bahn EM in Portugal bekommen.

Medaille in der Elite Klasse

Bin zurzeit bei der Deutschen Bahnmeisterschaft. Vor zwei Wochen stürzte ich bei der Deutschen Bergmeisterschaft und musste am Knie genäht werden. Daraufhin folgte eine zweiwöchige Trainingspause. Nicht gerade eine optimale Vorbereitung für eine Meisterschaft. Umso glücklicher bin ich nun, in meinem ersten Jahr in der Elite klasse eine Medaille geholt zu haben. In der Qualifikation war ich noch 4. Mit knapp 0,5 sek hinter der 3. Platzierten. Im kleinen finale um Platz 3 konnte ich den Spieß nochmal umdrehen Und über die 3000m mit einer zeit vom 3:44,2 min mir die Bronze Medaille sichern. 
In den folgenden Tagen folgen noch weitere Rennen. Ich bin gespannt wie ich dort abschneiden werde.

Bundesliga Auftakt Attenzell

Am 21. Mai startete die Bundesligaserie mit der Deutschen Berg Meisterschaft in Attenzell (Bayern).

ES galt 105 km und knapp 2000 Höhenmeter auf einem sehr selektiven Kurs zu bewältigen. Die ersten Runden konnte ich mich gut mit dem Feld über den 1,5km langen Zielberg quälen. Auch danach konnte ich immer wieder den Anschluss an das Feld wiederherstellen. Kurz vor Beginn der 4. Runde fuhr ich hinten im Feld, bereitete mich moralisch auf den kommenden Berg vor und trank einen Schluck. Eindeutig eine schlecht Stelle wie sich später herausstellte. Die Fahrerin vor mir hängte sich an einem Hinterrad auf und stürzte. Ich hatte keine Chance zu bremsen und “küsste” ungebremst den Boden. Ich beeilte mich wieder auf mein Rad zu kommen und fuhr unter Schmerzen das Rennen zu Ende.

Dann suchte ich die Sanitäter auf, die mich an das Krankenhaus weiterverwiesen. Im Krankenhaus wurde meine Platzwunde am Knie dann genäht… Mir war zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar was das bedeutete. Am nächsten Tag suchte ich einen Arzt auf. Dieser riet mir, min.1 Woche keinen Sport zu machen, um die Verletzung ganz ausheilen zu lassen. Nach weiteren Gesprächen werde ich nun frühstens morgen wieder mit lockerem Training anfangen. An Wettkämpfe kann ich im Moment noch gar nicht denken. Ich bin froh wenn ich bei der DM Bahn im Juli am Start stehen kann.

Erster Podestplatz

Am Sonntag fuhr ich in Bruchsal ein Kriterium. Außer in den Wertungsrunden war das Rennen relativ ruhig. Ich konnte in jeder Wertung Punkte sammeln und mich am Ende des Rennens auf dem 3. Platz im Ergebnis wiederfinden. Ich bin froh, in meinem ersten Frauenjahr und schon so kurz nach der Bahn WM ein Podestplatz eingefahren zu haben. Mal schauen was die Saison noch so bringt…

 

Erlebnis Hongkong

Nun bin ich schon seit einer Woche wieder in Deutschland und kann mit etwas Abstand auf die Erlebnisse und Ereignisse der vergangenen Wochen zurückblicken. An den Alltag und die Zeit in Deutschland musste ich mich zwangsweise wieder schnell gewöhnen.

Ich hatte eine schöne Zeit und Spaß mit den anderen Fahrerinnen sowohl bei der Vorbereitung in Frankfurt/Oder als auch bei der Weltmeisterschaft in Hongkong. Von Hongkong selber habe ich ausnahmsweise auch relativ viel gesehen. Die Stadt ist echt beeindruckend! Wir waren auf dem Victoria Peak von dem man eine mega Aussicht auf die Stadt hat. Im Gegensatz zu den meisten Touristen sind wir auf den Berg gewandert…

 

 

 

Am Mittwoch den 12 April fuhren wir (Tatjana Paller, Gudrun Stock, Charlotte Becker und ich) die Mannsschaftsverfolgung über 4 km. Trotz des vielen und intensive Trainings verlief der Wettkampf leider nicht so wie wir erwartet und erhofft hatten… Wir waren früh nur noch zu 3. und dann verlor auch noch die 3. den Kontakt. Am Ende des Tages hatten alle dazugelernt und beim nächsten mal läuft es hoffentlich besser!

 

 

 

 

 

WM Vorbereitung

Letzte Woche war ich in Frankfurt Oder für die Vorbereitung auf die WM in Hongkong. Seit heute bin ich in Hongkong und werde in einer Woche (12.April) in der Mannschaftsverfolgung starten.

Ich hoffe sehr dass ich bis dahin fitter bin als momentan, denn der 12 h Flug und die 6h Zeitverschiebung machen mir doch zu schaffen…

Das Rennen könnt ihr im YouTube Livestream der UCI verfolgen und auf der Facebook Seite meines Teams (Team Gesundshop 24) werde ich jeden Tag ein kleines Update geben wie es mir geht und was ich hier so treib.

 

Ich freue mich sehr in meinem ersten Jahr in der Elite klasse gleich eine WM fahren zu dürfen!

Valencia Rundfahrt

vom 08. bis zum 11.03 war ich bei meiner ersten Rundfahrt in der Frauenklasse. Bei rund 160 Starterinnen aus verschiedenen Nationen und Profi Teams versuchte ich mein Können am Berg unter Beweis zu stellen. Jene die mich kennen, werden sich nun sicherlich wundern was ich im “welligen” Spanien bei einer Rundfahrt verloren habe…. ;-) Ich war mit dem erweiterten WM Bahn Kader dort und für uns sollte es eine Art Formtest sein.

Beim Mannschaftszeitfahren über 7 km merkte ich, dass ich schon lang kein Rennen mehr gefahren bin… Meine Beine brannten und meine Kolleginnen mussten immer wieder auf mich Rücksicht nehmen. Da wir Krankheitsbedingt nur zu 4. fuhren und bei der 4. Sportlerin die Zeit genommen wird…

Dann ging es zwei Tage in die “Berge”. Ehrlich gesagt hatte ich so meine Bedenken, das Ziel der Etappen zu sehen. Ich kam beides mal quasi alleine mit ca 15 min Rückstand ins Ziel. Jedoch beides mal innerhalb der Karrenzzeit, so dass ich bei der letzten, flachen Etappe am Start stehen durfte. Ich für meinen Teil war sehr zufrieden. Auf den letzten 100km der Rundfahrt wollte ich mich immer im vorderen Teil des Feldes aufhalten. Dies gelang mir gut so dass ich meine erste Frauen Rundfahrt mit Erfahrungen und dem ersten Sonnenbrand der Saison erfolgreich abschließen konnte.

Wir blieben anschließend noch eine Woche in Spanien um uns bei intensiven Einheiten gut auf die kommende Saison vorzubereiten.

Sixdays Kopenhagen

Nach Bremen stand schon das nächste 6-Tage-Rennen an. Dieses mal in Kopenhagen. An 3 Tagen wurden zwischen 2 und 4 Rennen gefahren. Vom Ausscheidungsfahren über Scratch, Punktefahren und fliegende Runde war alles geboten.

Ich konnte mich bis auf zwei Rennen gut präsentieren und mich im Ergebnis immer unter den ersten 7 finden. Leider wurde ich in einem Punktefahren und in einem Ausscheidungsfahren nur 11., so dass ich gesamt 7. wurde.

Am Freitag Mittag erkundeten wir dann noch die schöne Kopenhagener Innenstadt.