TMP Tour in Gotha und Volvo-Preis Schwenningen

Ja, auf der TMP Tour in Gotha ich bin für den Würrtembergischen Radsportverband gestartet.
Die Ergebnisse stehen auf http://www.finishtime.de/149201/149222.html

Unsere Mannschaft vom Württembergischen Radsportverband

Die Veranstaltung in Gotha war schon im Mai – ich weiß – nur komme ich gerade nicht so zum Schreiben, wie es gerne täte.

am Freitag: nach 4-stündiger Anreise dann abends der Prolog
Bin 3. geworden hab das grüne Sprinttrikot bekommen
Leider hat der Prolog nicht in die Gesamtwertung gezählt, sondern war nur zur Trikotverteilung da.

am Samstag gab’s um 6:30 Uhr Frühstück! Das ist eindeutig zu früh für meinen Geschmack…
Auf dem Programm standen dann 4,5 km Einzelzeitfahren Berg
Zeit: 10:00:84. War dann 8.

Samstag abend dann 38 km, Fahrzeit: 1:08h
Für mich ging es darum, dass grüne Trikot zu verteidigen, also In den ersten zwei Zieldurchfahrten Sprintpunkte zu bekommen.
In der ersten Runde sicherte ich mir einen Sprintpunkt, danach war die Luft aus, der Diesel leer oder wie auch immer man es nennen will… Auf jeden Fall wurde ich in der zweiten Runde einmal durch das Feld durchgereicht… An der Abfahrt konnte ich jedoch wieder an das Feld heranfahren und die letzten 3 Runden bewältigen. Allerdings musste ich mich mit einem 19 PLatz zufrieden geben und (leider) ohne das Sprinttrikot in die letzte Etappe starten.

Sonntag: 42km, Fahrzeit: 1:16h
Wir saßen im warmen Auto, während unsere Betreuer die Räder zusammenbauten, als es plötzlich zu regnen und zu hageln anfing. Die Motivation war auf dem Tiefpunkt… Während ich letzte Tipps und Ratschläge von Teamkollegen und meinen Trainer per SMS in Empfang nahm ließen sich die anderen schonmal die Beine massieren. Als wir dann bei 7,5 Grad Celcius im Regen am Start standen waren alle motivierenden Worte wieder verschwunden…!

Nachdem sich in der zweiten Runde zwei Fahrer des BDRs abgesetzt hatten versuchte ich immer wieder mit anderen Fahrerinnen heranzufahren, doch jede Attacken wurde geschickt von den Teamkolleginnen des BDRs verhindert.
Nachdem die zwei Fahrerinnen also mit 4 min Vorsprung ins Ziel gekommen waren, ging es um weitere gute Platzierungen. Aus dem Sprint im Feld wurde ich 3. also gesamt 5. ein Ergebnis mit dem ich sehr zufrieden sein konnte!
In der Gesamtwertung der drei Tage wurde ich 8.

Jetzt zum Volvo-Preis

Sonntag: 19.5; 45,5 km, 1:17h
Großer Volvo-Preis in Schwenningen, mal wieder ein Regenrennen …
Wir mussten mit den Frauen und Juniorinnen zusammen starten, das hieß, dass es ein sehr hartes und schnelles Rennen werden würde!
Ich fuhr immer vorne bei den Frauen mit. Immer wieder wurden Attacken gefahren, doch ohne Erfolg…
Wegen der Nässe gab es auch ein paar kleinere Stürtze, doch ich war zum Glück in keinen verwickelt…
Allerdings ging mir in der 4. Runde meine Kette runter, zum Glück schob mich eine der Juniorinnen ein kurzes Stück, bis ich meine Kette wieder oben hatte!

Im Schlusssprint fuhr ich mit Frauen in die TOP 15 und das Rennen meiner Altersklasse gewann ich!

Montag: 20.5; 3 Runden – entspricht 25 km, 0:48h
Eine bergige Runde mit den u15 Jungs und Mädchen .
Die Jungs haben immer wieder attackiert und so ist dann eine ca. 15 köpfige Spitzengruppe entstanden. Mit mir und 2 weiteren Mädchen in meiner Altersklasse.
In der letzte Runde wurde ich am Berg abgehängt, bin dann aber auf der Geraden gemeinsam mit einem Jungen hingefahren!
Den Schlusssprint habe ich von den Mädchen dann wieder gewonnen! Mit den Jungs bin ich auf Platz 7.
Bin zurzeit Gesamtführende im LBS cup *freu* – mit 6 Punkten Vorsprung auf die Zweitplazierte.

Baden-Württembergische Meisterin!

Am Sonntag, 05. Mai war ich bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Geislingen am Start.

Und es hat mal wieder alles gepasst! – Wetter und Beine

In der zweiten von drei Runden hat sich eine 6-köpfige Spitzengruppe gebildet und vom Feld lösen können. Ich natürlich mittendrin …
300m vor dem Ziel kam des dann zum Zielsprint; ich überlegte nicht lange und trat als Erste an …
Mit einer Radlänge das Rennen mit einer Zeit von 1:13 gewonnen – und mit dem Sieg auch den Titel der “baden-württembergischen Meisterin”!

Jetzt gerade bin ich auf der TMP-Tour in Gotha und es stehen 4 Rennen auf dem Plan: Prolog, Bergzeitfahren, Rundstreckenrennen und Kriterium. Ich freue mich bei dieser internationale Tour fahren zu dürfen; Morgenabend weiß ich, ob (und wenn, dann wie) ich mit den Anderen aus allen möglichen Ländern mithalten kann.
Drückt mir die Daumen!

Sichtungsrennen Bahn + Straße

Als Erstes ein kurzer Nachtrag: In Fluorn-Winzeln bin ich (gemeinsamer Start mit den Jungs) Zweite geworden.

Am 18. April war ich bei meinem ersten Bahnrennen in Büttgen zur BDR-Bahnsichtung. Von der Bahn hatte ich davor noch keine Ahnung – aber mit den Ergebnissen bin ich recht zufrieden!

Freitag: 250m fliegender Start; Zeit: 16,995, Platz 1
Samstag: 2.000m; Zeit: 2:45,597, Platz 4
Samstag: 500m; Zeit: 40,667, Platz 11
Gesamtwertung Freitag + Samstag: Platz 3

Sonntag: 3.000m Mannschaftszeitfahren; Platz 7
Sonntag: 3.000m Punktefahren; Platz 14
Gesamtwertung Sonntag: Platz 7

Am 28. April war dann die BDR-Straßensichtung in Cadolzburg (Bayern)Franzi am Anstieg in Cadolzburg. Auch diese habe ich erfolgreich überstanden.
Nachdem ich den fiesen 17% Zeilanstieg das 2. Mal in der Spitzengruppe überstanden hatte und die Glocke die letzte Runde einläutete, wusste ich, dass es jetzt um alles ging …
Ein paar Mal überlegte ich, ob ich attackieren sollte, doch in der 12-köpfigen Spitzengruppe waren viele Fahrerinnen aus dem Nationalkader vertreten. Da war mir das Risiko dann doch zu hoch! Und nach den 47 km in 1 Stunde und 19 Minuten musste ich mich dann mit einem 7. Platz zufrieden geben. Etwas schade, aber für mich sehr gut, dass ich direkt in der Spitzengruppen angekommen bin.

 

Frühling lässt sein blaues Band …

Nur ein kurzes Update, damit Ihr alle wieder auf Stand seid:

Am 24. März bin ich in Zusmarshausen mein erstes Straßenrennen in der U17 gefahren – und wurde am Ende Zweite. Das fängt gut an, ich bin zufrieden!

Dann war ich vom 25. März bis zum 4. April in der Türkei (Manavgat) im Trainingslager. Dort ist das Wetter so, wie man es sich wünscht: immer über 20 Grad Celsius und Sonne.
Es wurde viel trainiert – nach neun Tagen Training zeigte mein Tacho 720 km an.

Und Morgen (am 14. April) starte ich in Fluorn-Winzeln. Ich freu’ mich über jeden an der Strecke! Los gehts um 10:30 Uhr.

Die Presse schreibt:

15.05.2012 – die Südwest-Presse zum Rennen im Ellmendingen

20.06.2012 – der Reutlinger GEA zu den Deutschen Meisterschaften

28.06.2012 – das Reutlinger Wochenblatt zu den Deutschen Meisterschaften

11.07.2012 – die Südwest-Presse zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften

24.07.2012 – der Reutlinger GEA zum Rennen in Reute

27.09.2012 – der Südkurier Friedrichshafen zum Wendelsheimer Märchensee-Kriterium

Hello world!

Trainer Tillmann Bücheler mit Franzi

Tja,da ist nun meine eigene Webseite und irgenwie bin ich schon ein bißchen stolz auf das was ich 2012 mit dem Rad erreicht habe.

Angefangen hat das so: Im Winter 2011 / 12 bin ich die ersten km mit meinen Verein TSV Betzingen gefahren und unter der Woche im Hallentraining gewesen.

Im Frühjahr dann, mein 1. Lizenzrennen in Durchhausen bei Wind und Regen.

Nach und nach wusste ich immer besser Bescheid, und es hat sehr viel Spass gemacht. Alles war cool, das Team, die Rennen und die ganze Fahrerei.

Klar war manchmal auch der Wurm drin und die Taktik war nicht so wie sie sein sollte. Aber aus Fehlern lernt Frau ja.

Franzi in Bruchsal

Der erste Höhepunkt war die baden-württembergische Meisterschaft in Achkarren. 4 Platz.

Unser Landestrainer lud mich in die Mannschaft für die Deutschen Meisterschaften in Rheinbach ein. Es folgten Training, Rennen, Lehrgänge mit dem Landeskader.

Nach Rheinbach sind wir ganz locker und gut gelaunt angereist. Wir, das waren Georg (mein Bruder), Tille (mein Trainer) und mein Papa. Unsere Räder hinten, das Gepäck im Fußraum. Musik und immer ein dummen Spruch…..
Treffpunk mit den anderen im Mannschaftshotel, kurz einchecken und dann Rennstrecke angucken.

Wir waren die Letzten, alle anderen Klassen sind schon fertig, so hatten wir kein Stress, konnten alles anschauen, wurden noch massiert und

Siegerehrung DM U15 2012

Siegerehrung DM: 3. Platz: Christin Bolesta, 2. Platz: Gloria Eisenbeis, 1. Platz: Franzi

die Räder gecheckt (Übersetzungskontrolle usw.). Tille war bei mir bis zum Startschuss. Georg und Papa waren am Berg oben und haben dort auf uns gewartet.

3 Runden, 42 km, über 700 Höhenmeter später …. Der Tag war ein Traum….

Auf der Heimfahrt habe ich 2 Handy-Akkus verbraucht, danach war immer wieder nur “das gibts doch gar nicht” zuhören. 

In Altlußheim bin ich das 1. Mal allein ausgerissen, in Wangen mit den Buben ein super schnelles Rennen gefahren. Mein Heimrennen in Betzingen war mit Sturz; Wendelsheim und Bruchsal waren stark besetzt und richtig knackig.

Bei beiden konnte ich meine eigenen Erwartungen übertreffen… So kann’s gerne weiter gehen…wir werden sehn.

Ich freu mich über jede/n an der Strecke!

Franzi

Zieleinlauf Bruchsal